„Es ist unverantwortlich diesem Haushalt zuzustimmen!“. Mit diesem Worten fasste Ulrich Deppen, Fraktionssprecher der Grünen Ratsfraktion der Burggemeinde, die ablehnende Haltung seiner Fraktion in der Haushaltsrede zusammen.
Die Gründe:
Sinkende Abschreibungsintensität und falsches Bild der Vermögenslage
Einmaleffekte wie Grundstücksverkäufe und fehlende Nachhaltigkeit
Die Ausgaben bestimmen den Haushalt und richten sich nicht nach den Einnahmen
Die Personalkostenentwicklung wird nicht Worst Case eingeschätzt
Kein Konsolidierungsansatz, um die Finanzen und das Vermögen der Gemeinde in „ruhigeres Fahrwasser“ zu bekommen
Kein Krisenmanagement erkennbar
Kein klimafolgenangepasstes Handeln bei den Investitionen
Die Grüne Fraktion ist sich sicher, der vorliegende Entwurf wird vielleicht mit viel Glück über das Jahr helfen aber er ist kein Zukunftsweiser!
Hier die vollständige Haushaltsrede 2023
Verwandte Artikel
Vielen Dank für die Anregungen
Unser GRÜNES Magazin, das „Grüne Blatt“ hatte in dieser Ausgabe eine Verlosung, mit dem fantastischen Hauptgewinn „Lecker Frühstück“ im Hoch3, Hochstraße 3, in Brüggen. Was war die Aufgabe? Bürger und…
Weiterlesen »
Es war informativ und interessant!
Am 11.09.2023 luden die Ratsfraktionen von SPD und Grünen der Burggemeinde Brüggen zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit dem Thema „Kommunale Energiewende“ und einem Blick in die Zukunft ein. Vorbereitet war…
Weiterlesen »
Kommunale Energiewende – Blick in die Zukunft
Veranstaltungshinweis
Weiterlesen »